Neubau eines Poolhauses (Small House)

Einfamilienhaus oder Tiny House? Small House!

Standort

Beilngries

Leistungsphasen

1-4

Projektjahr

2024

Anzahl Entwurfsbeiträge

3

Fotos

daHome

Einfamilienhaus zu teuer, Tiny House zu klein – was tun? Mit unserem Bauherren haben wir gemeinsam einen neuen Gebäudetypus entwickelt: Das “Small House”.

Um garantiert zur besten Lösung für die Bauaufgabe zu kommen, veranstaltete daHome einen Entwurfswettbewerb (siehe unten), bei dem drei verschiedene Architekten (z.T. direkt von daHome, z.T. selbständige Architekten) drei verschiedene Entwürfe anfertigten, aus denen der Bauherr dann seinen Favoriten auswählen konnte. Dieser wurde anschließend nochmal in enger Abstimmung mit dem Bauherren optimiert.

Das Small House bietet den Komfort und die Annehmlichkeiten eines Einfamilienhauses – jedoch zu einem Bruchteil des Preises und des ökologischen Fußabdrucks.

Das Prinzip ist einfach: Haus in Haus, bzw. Holzkiste in Satteldachkörper.

Dies sorgt einerseits für eine effiziente Bündelung der gesamten Technik in der Holzkiste, inklusive Bad und Kochzeile.

Andererseits entsteht so ein durchgängiger, zweigeschossiger Raum:

Im altersgerecht geplanten Erdgeschoss kann gekocht und gegessen, im Dachgeschoss geschlafen, gewohnt und gearbeitet werden.

Für Gäste bzw. für das Alter steht im EG zudem eine von alten Bauernhäusern inspirierte Schlafalkove zur Verfügung – hierbei können die Seitenwände zugeschoben werden und somit der nächtliche Heizbedarf des Hauses auf ein Minimum reduziert werden.

Das Small House wurde bereits so vorgeplant, dass es jederzeit für die Gründung einer WG, Familie o.Ä. ohne Probleme verlängert (angebaut) werden kann.