Neubau eines Mehrgenerationenhauses

Generationenwohnen

Standort

Schernfeld

Leistungsphasen

1-4

Projektjahr

2023

Anzahl Entwurfsbeiträge

3

Fotos

daHome

Eine achtköpfige Familie, bestehend aus zwei Eltern, vier Kindern und zwei Großeltern, wollte sich den Traum eines gemeinsamen Generationenhauses erfüllen. Der Clou lag darin, innen und außen diverse Aufenthaltsräume und Plätze mit Verweilqualitäten zu schaffen, sodass für die unterschiedlichen Nutzergruppen und Gelegenheiten stets ein passendes Angebot besteht.

Um garantiert zur besten Lösung für die Bauaufgabe zu kommen, veranstaltete daHome einen Entwurfswettbewerb, bei dem drei verschiedene Architekten (z.T. direkt von daHome, z.T. selbständige Architekten) drei verschiedene Entwürfe anfertigten, aus denen die Bauherren dann ihren Favoriten auswählen konnten. Dieser wurde anschließend nochmal in enger Abstimmung mit den Bauherren optimiert, sodass keine Wünsche mehr offenblieben.

Das Resultat verfügt über zwei verschiedene Wohneinheiten, die mit einer als Glasfuge ausformulierten Treppe verbunden sind. So bleibt das Gebäude flexibel und kann auch mal zu einem späteren Zeitpunkt teilweise oder vollständig vermietet werden.

Aus Gründen der Sicherheit und Privatsphäre war es der Wunsch der Großeltern, im Obergeschoss zu hausen; ihre Maisonette-Einliegerwohnung mit Balkon liegt über der ins Haus integrierten Garage und bildet außerdem gleichzeitig die Eingangsüberdachung.

Die vier Kinder haben ihre Zimmer mit Galerien und Balkon im Obergeschoss, während die Eltern in einer privaten Suite im Souterrain mit begehbarem Kleiderschrank sowie Bad mit Außenbereich untergebracht sind. Auch sie verfügen über eine private Terrasse.

Im Erdgeschoss des Haupthauses befindet sich ein großzügiger Koch-Ess-Wohnbereich mit Terrasse. Eine Außentreppe folgt dem natürlichen Geländeverlauf des Grundstücks nach unten und führt zu einem großzügigen Freisitz mit Pool.