Neubau eines Einfamilienhauses am Hang
Schlichte Eleganz
Standort
Titting
Leistungsphasen
1-4
Projektjahr
2018
Anzahl Entwurfsbeiträge
2
Fotos
Leonard Hochholzer, daHome
Im Rahmen eines daHome-internen Entwurfswettbewerbs wurden auf Grundlage der Wünsche und Angaben der Kunden verschiedene Entwürfe erarbeitet und anschließend das Design, das am besten zur Bauherrenschaft passte, gewählt und optimiert.
Im Rahmen einer Kooperation der Architektin Martina Edl mit den Architekten von daHome sollte ein Einfamilienhaus mit Garage für ein reizvolles Südhang-Grundstück entworfen und zur Genehmigungsreife gebracht werden.
Die Schwierigkeit bestand darin, mit geringem Baukosten-Budget ein interessantes, ästhetisches, nicht profanes Erscheinungsbild zu entwickeln, bei dem die Baukörper gut in den Hang integriert werden und trotz beschränkter Bruttogeschossfläche die Räume großzügig wirken.
Erreicht wurde die Anforderung durch eine Zweiteilung der Garage in einen Garagenkörper und einen Abstellraum, wodurch sich dazwischen eine reizvolle, zunächst recht geschlossen/passagenartig wirkende Aufgangssituation ergibt, die schrittweise mehr Einblick in Garten und Wohngebäude zulässt. Der Treppenaufgang verbindet funktional wie visuell den Garagenkomplex mit dem Wohngebäude; das Haus referenziert mit ähnlichen Proportionen und Dachneigung die Garagenkörper.
Wohnen, Essen und Kochen bilden ein durchgängiges Kontinuum und verschmelzen dank der Vollverglasung auf der Südseite mit dem Garten und der Landschaft. Die Individualräume sind im Obergeschoss angeordnet und sorgen mit wenigen, bewusst gesetzten Fenstern für die nötige Privatsphäre sowie für Kosten- und Energieeffizienz.
Ein sehr gelungenes Beispiel dafür, wie trotz eingeschränktem Budgets dank weniger, bewusst eingesetzter entwerferischer Mittel ein stimmiges Gesamtensemble entstehen kann, und wie ein Entwurfswettbewerb dafür sorgt, dass die optimale Lösung für eine Bauaufgabe gefunden wird.